Unsere Schulgemeinschaft

Was uns wichtig ist:
Leitlinien für unser pädagogisches Handeln
UNSERE HALTUNG: Jedes Kind im Blick
An der Stadtteilschule Osterbek sind wir überzeugt: In jedem Kind stecken besondere Talente. Unser Motto „Entfalte dein Talent“ begleitet uns als roter Faden in unserem pädagogischen Alltag. Wir schaffen eine Lernumgebung, in der junge Menschen ihre Stärken entdecken, entfalten und selbstbewusst zeigen können. Weiterhin fördern wir eine Haltung des sogenannten „Growth Mindset“ – die Überzeugung, dass Fähigkeiten durch Übung, Anstrengung und Lernbereitschaft gezielt weiterentwickelt werden können.
Das soziale Lernen bildet das Fundament unserer Schulgemeinschaft. Wir fördern soziale Kompetenzen und Interaktion.
Wir glauben daran, dass jeder junge Mensch es verdient, gesehen, ermutigt und ernst genommen zu werden – mit all seinen Stärken, Fragen und Herausforderungen. Inklusion ist für uns Ausdruck dieser Haltung.
UNSERE WERTE: Gemeinschaft leben – Vielfalt gestalten
Unsere Schulgemeinschaft wird getragen von gemeinsamen Werten, die den Alltag prägen und Orientierung geben:
- TEAMGEISTbedeutet, füreinander da zu sein, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
- FREUNDLICHKEIT UND RESPEKTzeigen sich im achtsamen, bewussten Umgang miteinander.
- LEBENSFREUDE UND SPASSgehören für uns zur Schule dazu. Denn nur, wo man sich wohlfühlt, kann Lernen wirklich gelingen.
Diese Werte sind nicht nur Haltung, sondern gelebte Praxis. Sie bilden die Grundlage für eine Schule, in der sich alle sicher und zugehörig fühlen und ermutigt werden, ihren ganz eigenen Weg zu gehen.
UNSER PROFIL: Räume für Entwicklung schaffen
Unsere pädagogische Arbeit ist auf Zukunft ausgerichtet: Mit den Schwerpunkten „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und digitales Lernen verbinden wir unsere Werte mit konkreten Lerninhalten, die über die Schule hinauswirken. Wir fördern bei unseren SchülerInnen die Fähigkeit, verantwortlich zu handeln – gegenüber sich selbst, der Gesellschaft und der natürlichen Umwelt – und unterstützen sie dabei, sich in einer zunehmend digitalen Welt sicher und reflektiert zu bewegen.
Der Ganztag ist bei uns auch ein weiterer zentraler Bestandteil der Talentförderung. In vielfältigen Angeboten – künstlerisch, sportlich, handwerklich oder forschend – können SchülerInnen neue Interessen entdecken, bestehende Stärken vertiefen und wichtige Erfahrungen in der Gemeinschaft machen. So wird Schule zu einem Ort, der nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum ist.
Leistung ist mehr als eine Note. Wir verstehen Leistung als individuellen Lernprozess, der von Engagement, Neugier und Durchhaltevermögen geprägt ist. Dabei zählen nicht nur Noten für fachliche Kompetenzen, sondern auch die Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen, wie Verantwortung und Selbstständigkeit. Fehler und Herausforderungen sehen wir in diesem Prozess als natürliche Bestandteile des Lernens – sie bieten wertvolle Chancen, um an ihnen zu wachsen.
UNSER WEG: Schule gemeinsam weiterdenken
Als innovative Neugründung gestalten wir Schule aktiv weiter – gemeinsam mit SchülerInnen, Eltern und KollegInnen. Unser Ziel ist es, Schule nicht nur neu zu denken, sondern sie im Alltag leben und wachsen zu lasse
Information für das zukünftige Kollegium
Wir sind eine Teamschule.
Unser Kollegium arbeitet in Jahrgangsteams. In Bezug auf die Inklusion arbeiten Fachlehrkräfte und Sonderschullehrkräfte gemeinsam im Team und engagieren sich sowohl in Projekten als auch bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Wir arbeiten gemeinsam an Projekten und in der Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Daher pflegen wir intensive Partnerschaften mit außerschulischen Kooperationspartnern. Durch die räumliche Nähe zum Gymnasium Osterbek gibt es Kooperationen auf verschiedenen Ebenen.
Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die…
- für ihre Vorstellungen eintreten
- eigene Ideen einbringen
- gerne im Team arbeiten
- Verantwortung übernehmen
- Lernende begeistern können
